Reboot
So.
Nachdem ich also 2009 meinen ersten Blogpost geschrieben hatte, kam ich an verschiedenen Technologien vorbei. Von wordpress über ein eigenes System mit dem Playframework, bin ich inzwischen bei Hugo angekommen - ein static site generator für den ich ein minimales Template geschrieben habe um meine Markdown Notizen und Posts in angenehm lesbares HTML zu verwandelt.
Layout
Beim Layout selbst hatte ich etwas Nachilfe, grob zusammengefasst habe ich einiges gelernt:
- Fonts
- serifen sind super zum lesen
- größer ist besser
- noch größere Headlines sind noch besser
- Farben
- braucht man nicht all zu viele
Updates
Für Updates habe ich auf dem git-Server (übrigens gitea - auch einen Blick wert ;) ) einen post-receive
Hook eingerichtet, der auf dem Server das Repository auscheckt, mit hugo die Seiten erzeugt und einfach ins Webroot legt.
Das hugo Binary liegt dabei mit im Repo, damit ich bei neuen Versionen nichts auf dem Server anpassen muss.