Hier eine kleine Empfehlung für HTML5 Entwicklung:
Brackets
Brackets ist ein Open-Source Editor der von Adobe entwickelt und vorrangetrieben wird. Das eigentlich interessante daran ist, dass der Editor komplett in Javascript geschrieben wurde, und daher wunderbar einfach erweiterbar ist. Eine ausführliche
API Doku und ein kleines Tutorial für Plugins ist ebenso schon vorhanden.
Bevor man nun aber den dicken Download-Button clickt: dieses “Extract” war für mich eher unnützes Beiwerk. Damit kann man PSDs in die Adbobe Cloud hochladen um dann Style-Informationen herauszuziehen. Grundsätzlich eine nette Idee, wenn man viel mit PSDs arbeitet und sowieso schon einen Adobe-Account hat. Ich habe mich für die schlankere Version von
Brackets ohne Extract entschieden.
...
In Android 5 wurden nun endlich
VectorDrawables eingeführt, leider als eines der Features die nicht abwärtskompatibel sind.
In einer meiner neuesten App (
LoL - SoloQ Companion) habe ich nun ein bisschen mit bestehenden Bibliotheken herumprobiert. Mehr oder weniger auf Anhieb hatte ein Fork von svg-android funktioniert. Auch wenn das Projekt nicht mehr weiterentwickelt wird, leistet es gute Dienste. Einfach
compile 'com.github.japgolly.android:svg-android:2.0.6'
ins Gradle Buildfile packen und es kann losgehen. An dieser Stelle ein wichtiger Hinweis:
...
Nachdem der Apache auf Version 2.4 wieder läuft und alle VHosts findet, musste ich feststellen, dass der SVN Server nicht mehr erreichbar war. Die Fehlermeldung beim Starten mit dav_svn enabled will mir sagen, dass das Paket libapache2-svn nicht gefunden werden kann. libapache2-svn hat eine Abhängigkeit zu apache2.2-common welches nicht mehr unter 2.4 verfügbar ist.
Nach vielen Recherchen und dem Update von Subversion über apt und einer neuen Paketquelle wollte immer noch nichts so laufen wie geplant.
...
TL;DR: Beim Update von PHP 5.3 auf 5.5 ändert sich die Konfigurationsdatei von httpd.conf in apache2.conf. In der neuen apache2.conf werden die Konfigurationen in sites-enabled
per default nur mit der .conf Erweiterung geladen: IncludeOptional sites-enabled/*.conf
. Da auf meinem Server keine der VHosts die .conf Extendsion hatte, wurde nichts gefunden. Das Einfügen der gleichen Zeile ohne “.conf” brachte wieder alles ins Lot.
Beim Weiterentwickeln von meinem kleinen aber feinen PHP Framework
[PLAIN_PHP](http://plain-php.drailing.net/), bin ich über einige Features von PHP gestolpert die leider erst ab Version 5.4 verfügbar sind. Nun läuft auf meinem Server das LTS Release von Ubuntu, welches per apt-get leider nur PHP auf Version 5.3 anbietet.
Wie immer ist Google zur Stelle und bietet mir eine schnelle
Lösung an:
...
TL;DR die OrthographicCamera rechnet uns mit den project()
und unproject()
Methoden ganz von alleine die Welt-Koordinaten in Screen-Koordinaten um und zurück.
Um Animationen und Sprites an der korrekten Stelle zu zeichnen empfehle ich 2 SpriteBatches, von denen einer mit
worldBatch.setProjectionMatrix(camera.combined);
für die automatische Umrechnung von Welt auf Screen-Koordinaten genutzt wird.
Mit dem DebugRenderer von Box2D lassen sich schnell und leicht die Entities anzeigen, damit hat man zumindest einen guten Überblick.
...
Noch ohne Namen aber mit freundlichem Gesicht. Wir präsentieren: unseren Protagonisten!

...
Vorweg:
libGDX bezeichnet sich als “Java game development framework”, es ist also keine fertige Spiele-Engine und bietet für die einzelnen Aufgaben keine fixe Lösung, sondern lässt dem Entwickler viel Freiheit, bietet aber für jede Entscheidung die richtigen Werkzeuge. Daher sind alle beschriebenen Implementierungsdetails auch nur eine Lösung von Mehreren, und mehr als Vorschlag als DER einzig richtige Weg zu sehen.
Da wir es mit einer eher überschaubaren Anzahl an Objekten in der Welt zu tun haben, habe ich mich gegen ein fertiges Entity Framework wie zB
Artemis enschieden, unter Anderem auch, da wir Box2D einsetzen, und schon eine physikalische Welt mit unseren Objekten existiert.
...
Auch wenn in der Vergangenheit die Versuche ein fertiges Spiel zu produzieren immer wieder nicht zum Ende kommen wollten, lasse ich mich nicht davon abhalten es weiter zu versuchen :-)
Zur Unterstützung habe ich mir gleich kompetente Hilfe ins Boot geholt: der wunderbare Grafiker und Designer
Benjamin Weiler. Aufmerksame Beobachter konnten ihn schon bei Kunai auf einem der Screenshots entdecken.
Der Arbeitstitel, mit guten Chancen übernommen zu werden lautet “Up, Up and away” - UUAA.
...
Wie schon angekündigt, wird hier ausschließlich über unser neues Spieleprojekt “Up, up and away” geschrieben.
Die Idee: eine Mischung aus
Icy Tower, etwas NinJump und vielleicht ein ganz kleines bisschen Doodle Jump .
Für unsern Protagonisten wollen wir im Tierreich bleiben. In der engeren Auswahl standen:
- Pangolin
- Ameisenigel
- “Eigentlicher Greifstachler”
- Maulwurf
Am Ende konnte ich mich (und meine Frau) mit der Maulwurf-Idee durchsetzen. Erste Skizzen existieren auch bereits
Für die Umsetzung habe ich mich für libGDX entschieden, ein Cross-Plattform OpenGL Framework. Im Gegensatz zu vielen anderen Cross-Plattform Compilern, bietet libGDX die Möglichkeit, eine komplett native App um das Spiel zu bauen, also jeweils Plattform-spezifische Menüs, Highscores etc. Beim Starten des eigentlichn Spiels, wird eine View erzeugt in der das Spielt ausgeführt wird.
...
Da immer mehr Bibliotheken und Frameworks mit
composer arbeiten, wollte ich mir diesen dependency-manager auch mal etwas genauer anschauen. Doch schon bei der Installation trat ein Fehler auf, der sich für alle dll’s wiederholte.
PHP Startup: Unable to load dynamic library '\xampp\php\ext\xyz.dll' - Das angegebene Modul wurde nicht gefunden.
Meine PHP Entwicklungsumgebung ist eine einfach XAMPP standalone Installation. Das Problem war, dass in der php.ini per default der Pfad zum “extension_dir” auf \xampp\php\ext gesetzt ist, composer nun aber versucht von außen die dll’s zu laden und diese nicht findet.
...
TL;DR: die Ordner-Suffixe für Density, Screen-Größe und Orientation funktionieren nicht nur bei layout und drawable-Ordnern, sondern bei allen. So braucht man für kleinere Anpassungen im Layout nicht das komplette XML zu kopieren sondern lagert einfach die Werte in values-XMLs aus.
Ein Beispiel: beim Wechseln von Portrait in Landscape sind kleinere Designanpassungen oft nicht zu vermeiden, und um dabei nicht das komplette XML Layout kopieren zu müssen, (vor allem wenn sich das grundlegende Layout nicht ändert) können einzelne Werte auch ausgelagert werden.
...

Da hat sich dieses WhatsApp tatsächlich zum privaten Kommunikationsmittel Nummer 1 gemausert. Grundsätzlich ja auch eine tolle Sache, wäre man nicht gezwungen sich mit der Touchscreen-Tastatur abzumühen. Bei allem geswipe und getippe funkt am Ende noch die Autokorrektur dazwischen.
Mich haben diese ganzen Touchscreen-Tastaturen so sehr gestört, dass ich mich nach Alternativen umgesehen hatte. Diese habe ich auch gefunden, allerdings waren alle mit der Installation von zusätzlicher Software verbunden und auch auf das gleiche Netzwerk beschränkt. Wirklich glücklich wurde ich mit keiner.
...

Die Weinfest+ App wurde schon vor einiger Zeit von einem Kollegen für iOS entwickelt. Es handelt sich dabei um einen Weinfest-Kalender mit vielen Zusatzfunktionen die im Grunde genommen jeder braucht!
Nun wurde nachgelegt und die Weinfest+ Android App ist endlich im
Play-Store!
Zu den Hauptfeatures gehören:
- alle Feste sind offline gespeichert und jederzeit auch ohne Internetverbindung verfügbar
- durchdate Filter: diese und nächste Woche, Monate und Weinorte und Favoritenfunktion
- mit dem Weinfest-Radar findet man immer die Feste in der Nähe
...
Und ich darf sagen, ich freue mich riesig! Wer allerdings den alten Wordpress Blog vermisst, darf gerne unter old.drailing.net nachlesen.
Das
neue drailing.net ist dieses Mal komplett selbst entwickelt. Aufgebaut
ist alles auf meinem eigenen CMS, welches auf dem wunderbaren playframework beruht. Dazu gibts demnächst etwas mehr, unter anderem eine voll funktionsfähige Demo.
Das
hauptsächliche Konzept beim Erstellen der Seite war, eine technisch
ausgereifte Webseite zu erstellen und dabei auf
jegliche Grafik als Stylingmittel zu verzichten. Alle Elemente sind mit Hilfe der aktuellen Browser darzustellen und sollen einen übersichtlichen, schlichten aber eleganten Rahmen geben. Rudimentär funktioniert auch alles in deutlich älteren Browsern, wobei dadurch die schlichte Eleganz um ihre Eleganz beraubt wird. Es
soll zu erkennen sein: ich bin ein Entwickler :-)
...
Das Allzweckwerkzeug gegen Touchscreen-Tastaturen

Ganz einfach im Browser schreiben und den Text ins Eingabefeld deines Android Smartphones schicken!
Am besten jetzt gleich Downloaden und ausprobieren!
kunai.drailing.net
Kunai im Play-Store
Kunai Anleitung
Blogpost mit mehr Details
Kunai Webseite mit Infos
...
Entwickelst du auch auf verschiedenen PCs gleichzeitig?
Notebook, Desktop, MAC und am Ende noch auf einem Tablet oder Smartphone?
Die Notwendigkeit, schnell und unkompliziert Texte wie Logs, Exceptions oder kleine Skripte auf allen Monitoren zur gleichen Zeit zu haben, hatte ich schnell erkannt.
Die Lösung: instaTxt!
Hauptfeatures:
- super schneller Text-transfer
- wunderschöne Gradienten!
- eine Design-Glanzleistung: das ComicSans Logo
...

ever-remote war meine erste Android App im Google Play Store. Dabei handelt es sich um eine frei konfigurierbare Fernbedienung für den PC.
Die Idee dazu kam durch meine Frau: abends im Bett liegen und noch etwas auf dem Notebook fernsehen ist wunderbar, dann aber für jede kleine Änderung (start, stop, lauter, leiser etc.) aus der warmen Bettdecke und im halb-dunkeln am Notebook rumdrücken machte auf die Dauer keinen Spaß.
...